Aktuelles

Forschung & Fortschritt
Ambulante Atemwegsinfektionen: Wann eine Multiplex-PCR-Diagnostik den Unterschied macht 30.10.2025
Mit Beginn der kälteren Jahreszeit stehen Hausarztpraxen erneut vor einer großen Herausforderung: Die Zahl der Patientinnen und Patienten mit akuten respiratorischen Erkrankungen (ARE) nimmt sprunghaft zu. Das klinische Bild ist dabei oft unspezifisch und reicht von leichten Erkältungssymptomen bis zu schweren Verläufen. Insbesondere bei Patienten mit schwerer Symptomatik stellt sich die entscheidende Frage: Handelt es sich um einen viralen oder einen bakteriellen Infekt? Ist eine Antibiose notwendig oder wäre in seltenen Fällen sogar eine antivirale Therapie von Nutzen?
weiterlesen
Forschung & Fortschritt
Hashimoto-Thyreoiditis: Die häufigste Ursache einer Hypothyreose 28.01.2025
Die Schilddrüse ist das Organ im menschlichen Körper, an dem sich Autoimmunerkrankungen am häufigsten manifestieren. Die Hashimoto-Thyreoiditis stellt hierbei die häufigste Form einer Autoimmunthyreopathie dar. Sie ist weltweit die führende Ursache einer Hypothyreose. Erstmals im Jahr 1912 von dem japanischen Arzt Hakaru Hashimoto beschrieben, zeichnet sich die Erkrankung durch eine fortschreitende, autoimmunbedingte Zerstörung des Schilddrüsengewebes aus. Die Hashimoto-Thyreoiditis stellt sowohl aus klinischer als auch diagnostischer Perspektive eine erhebliche Herausforderung dar, da der Nachweis von Autoantikörpern nicht immer mit einer manifesten Autoimmunthyreopathie assoziiert ist.
weiterlesen
Forschung & Fortschritt
Multiplex-PCR in der Diagnostik sexuell übertragbarer Infektionen (STI): Labor Limbach Heidelberg in Fachzeitschrift Nature 16.08.2024
Das MVZ Labor Dr. Limbach & Kollegen Heidelberg wurde im Juni 2024 in einem Artikel der renommierten Fachzeitschrift Nature im Zusammenhang seiner Forschungsleistungen und Entwicklungen in der Labordiagnostik erwähnt. Diese Nennung unterstreicht die bedeutende Rolle der Labore in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und ihre Beiträge zur Verbesserung der medizinischen Diagnostik. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen sowohl den Nature-Artikel, die Labore als wichtige Forschungspartner als auch das Forschungsgebiet der STI vorstellen.
weiterlesen

Unsere Serviceleistung auf einen Blick

 

Zum Serviceangebot

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung